Orchester

Orchester
Orchester:
Zu griech. orcheīsthai »tanzen, hüpfen, springen« (über die idg. Zusammenhänge vgl. rinnen) gehört die Substantivbildung griech. orchē̓strā »Teil des Theaters, wo der Chor sich bewegt; Tanzplatz«. Über lat. orchestra, das zunächst den für die Senatoren bestimmten Ehrenplatz vorn im Theater bezeichnete, später dann auch jenen Teil der vorderen Bühne, auf der die Musiker und Tänzer auftraten, gelangte das Wort in die roman. Sprachen (it. orchestra, frz. orchestre) und von da Anfang des 18. Jh.s ins Deutsche mit der Bedeutung »Raum für die Musiker vor der Bühne«. Seit der Mitte des 18. Jh.s wird »Orchester« dann vor allem im Sinne von »größeres Ensemble von Instrumentalisten unter der Leitung eines Dirigenten« verwendet.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Orchester — Orchester, der Verein der Instrumentalisten, oder auch der Raum, im Concertsaale wie im Theater, wo sich dieselben befinden. Zu einem vollständigen Orchester gehören für gewöhnlich: – das Streichquartett, erste und zweite Violine, Bratsche, Cello …   Damen Conversations Lexikon

  • Orchester — Or ches*ter, n. See {Orchestra}. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Orchester — (v. gr., spr. Orkester), 1) in neueren Theatern der Platz unmittelbar vor der Bühne, zwischen dieser u. den Zuschauern, wo die Musiker ihren Platz haben, von der Orchestra (s.d.) der Alten so genannt, vgl. Theater; daher 2) in Concert u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Orchester — hieß im Theater der Griechen der Teil der Bühne, auf dem sich der Chor bewegte (orchestra, »Tanzplatz«); beim Versuch der Wiederbelebung der antiken Tragödie, der bekanntlich die Kunstgattung der Oper (s. d.) ins Leben rief, ging der Name O. auf… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Orchéster — (grch.), der Raum vor der Bühne, im altgriech. Theater für den Reigen des Chors (orchēstra, »Tanzplatz« [Tafel: Literatur II, 1]), jetzt für die Musiker bestimmt [Tafel: Musik II, 19]; dann auch in Konzert und Tanzsälen der Ort für die Musik;… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Orchester — (orchestra), bei den Alten der Raum zwischen der Bühne und den Zuschauern, auf dem sich bei den Griechen die Musiker und der Chor, bei den Römern die Sitze für die Senatoren befanden; jetzt der in Theatern und Concertsälen für das Musikpersonal… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Orchester — Sn std. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. orchestre m., dieses aus l. orchēstra f. Platz für Musiker, Tänzer und Pantomimen auf der Vorderbühne, (älter: der vornehmste Platz vorn im Schauspielhaus, der für die Senatoren bestimmt war) , aus… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Orchester — нем. [оркэ/стэр] orchestra ит. [оркэ/стра], англ. [о/кистрэ] orchestre фр. [оркэ/стр.] 1) орк. 2) партер в театре …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • Orchester... — Orchester... нем. [оркэ/стэр...] orchestral фр. [оркэстра/ль], англ. [окэ/стрэл] orchestrale ит. [оркэстра/ле] оркестровый …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • Orchester — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Sie spielt Geige in einem Sinfonieorchester …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”